Im Frühjahr 2009 suche ich, Katharina Wassong, 74 Jahre alt, Rentnerin, eine neue Aufgabe, die mir Freude machen würde. Die Ehrenamtsagentur der Stadt Gelsenkirchen bot mir an, in einer Schule in der Neustadt vorzulesen. Bei der Kontaktaufnahme stellte sich heraus, dass, wie gesagt, die Buchbestände aus der ersten Bücherei noch vorhanden waren, ein Klassenraum war bereits reserviert, man wartete nur noch auf den großen Zufall.
Ich hatte seit dem Jahre 1976 die Bücherei der Kath. Pfarrgemeinde „Liebfrauen“ in der Neustadt geleitet und war von der Idee begeistert, wieder in einer Bücherei tätig zu werden. Der Pfarrer der Gemeinde erlaubte, die noch vorhandenen Einrichtungsgegenstände und Kinderbücher als „Dauerleihgabe“ in die Schülerbücherei zu überführen. Mit Hilfe von Eltern wurden ein Ausleihtisch, mehrere Regale und die Bücher in die Schule gebracht. In den Sommerferien 2009 konnte ich dann die Vorbereitungen für den Ausleihbetrieb treffen. Viele Bücher wurden abgewaschen, die Regale aufgestellt und die notwendigen Karteikarten und andere Arbeitsmaterialien bei einer Zulieferfirma bestellt.
Der Schulbetrieb bringt es mit sich, dass die Kinder nur in den Pausen die Bücherei besuchen können. Zum Schutz der Bücher mussten deshalb auch kleine Tragetaschen angeschafft werden. Eine Spende der Katholischen Frauengemeinschaft GE-Neustadt lieferte hierfür das notwendige Kapital.
Da mehr als 90% der Schüler der Wiehagenschule mehrsprachig aufwachsen, ist es nötig, diesen Kindern mehrsprachige Bücher anzubieten.
Da die Schule jedoch über keinen Etat für solche Projekte verfügt, wandte ich mich an die Bezirksvertretung Südost, Bochumer Straße. Bei einer Delegiertenkonferenz durfte ich mein Anliegen vortragen und bekam kurze Zeit später die erfreuliche Zusage von einem Betrag über 1.800,00 Euro.
Dieses Geld wurde für die Anschaffung von zweisprachigen Büchern und einem sehr schönen Kuschelteppich verwandt, auf dem die Kinder in Büchern schmökern und auch einmal ein kleines Spiel machen können. Dieser Teppich wird von den Kindern begeistert angenommen, besonders dann, wenn sie sich in der Bücherei eine kleine Auszeit nehmen wollen.
Die Bücherei wurde im Oktober 2009 wieder eröffnet und befindet sich nun im Bereich der OGS, so dass sie auch am Nachmittag als Rückzugs- und Ruheraum genutzt werden kann.